zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • GRÜNE Brandenburg
  • GRÜNE Landtagsfraktion in Brandenburg
  • GRÜNE JUGEND Brandenburg (mit OHV)
  • Heinrich Böll Stiftung
  • foodwatch
  • Gedenkstätte Sachsenhausen
KontaktSitemapImpressumDatenschutz
Grüne Glienicke/Nordbahn
Menü
  • Wahlen
    • Europawahl 2019
    • Kommunalwahl 2019
    • Landtagswahl 2019
  • Kreistagsfraktion
  • Wir-Vor-Ort
    • Birkenwerder
    • Fürstenberg
    • Glienicke
    • Gransee
    • Hennigsdorf
    • Hohen Neuendorf
    • Mühlenbecker Land
    • Oberkrämer
    • Oranienburg
    • Zehdenick
  • Kreisverband
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Jetzt spenden
  • Service
    • Einrichtung Mattermost
Kreisverband Oberhavel

Grüne Kreistagsfraktion trifft Piratenpartei Oberhavel

Weniger ist mehr

AUS DEM ORTSVERBAND GLIENICKE/NORDBAHN

Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.
01.05.2014

NPD Gegenkundgebungen im Kreis OHV

Bettina Lindner schrieb am 02.05.2014:

Liebe grüne Freundinnen und Freunde,

ich war heute (auch als Vorstandsfrau der Nordbahngemeinden mit Courage) auf allen vier Gegendemonstrationen und hier ein kurzer Bericht:

An allen Orten waren die gleichen...

Mehr»

28.04.2014

Von: Petra Bajorat-Kollegger

Grün wirkt in Glienicke.

Super Sonnenschein und viele hochmotivierte Menschen. Was brauchte es mehr als das, um die geplante Müllsammelaktion im Bereich Jungbornstra ße hin zum Naturschutzgebiet Eichwerder Moorwiesen anzugehen? BÜNDNIS 90  / DIE GRÜNEN hatten die Bürgerinnen...

Mehr»

26.04.2014

Von: André Schlink

Eine neue Linde für die Lindenstraße

GRÜN wirkt.

Bei sommerlichem Wetter waren zahlreiche BürgerInnen der Einladung gefolgt dabei zu sein, wenn DIE GRÜNEN aus Glienicke am internationalen 'Tag des Baumes' (jährlich am 25. April) eine junge Linde in der Lindenstraße pflanzen.

Die schön...

Mehr»

22.04.2014

Von: André Schlink

DIE GRÜNEN Glienicke pflanzen eine Linde

Freitag ist internationaler Tag des Baumes

Von Jahr zu Jahr schrumpft in der Gemeinde Glienicke der Baumbestand. Es werden einfach jährlich mehr Bäume gefällt als nachgepflanzt werden. Ein Manko, das dem Ort mit dem Prädikat 'Naturparkgemeinde 2009'...

Mehr»

20.04.2014

Von: Karsten Wundermann

GRÜN wirkt.

Ein Jahr Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Glienicke

Am 29.04.2013 war es so weit. Das Vereinszimmer der Dreifeldhalle war gut gefüllt: Presse, BürgerInnen, Mitglieder der Gemeindevertretung. Sie alle wollten dabei sein, wenn DIE GRÜNEN ihren...

Mehr»

18.04.2014

Neonazi Gegendemonstration

Am Samstag, den 19.04.2014 möchte die NPD in Gransee eine Hetzveranstaltung unter dem Titel "Asylflut stoppen" durchführen. Ab 8:30 Uhr ist am zentralen Kreisverkehr Templiner Ecke Strelitzer Str eine Gegenkundgebung angemeldet. Da mit einer solchen ...

Mehr»

10.04.2014

Von: Theodor Scharnholz

Aufatmen bei der BiB - Straßenbaumkonzept soll neue Gestalt bekommen

von Theodor Scharnholz, Sprecher Bürgerinitiative Baumschutz (BiB)

Nachdem die geplante Radikalkur für die Straßenbäume in sechs Glienicker Alleen, Komplettfällung und Neupflanzung, im September letzten Jahres ausgesetzt wurde, freut sich die BiB je...

Mehr»

09.04.2014

Von: Barbara Neeb-Bruckner

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN erstmalig bei den Kommunalwahlen in Glienicke

‚Die Parteilose' Petra Bajorat-Kollegger ist Kandidatin

Ich habe Petra Bajorat-Kollegger auf dem Kirchenfest zum ‚Tag der Schöpfung' in Glienicke kennengelernt. Mittlerweile weiß ich, dass sie seit 20 Jahren Hausärztin im Nachbarort Lübars ist. Zuvo...

Mehr»

26.03.2014

Von: Petra Bajorat-Kollegger

Bezahlbares altersgerechtes Wohnen - In Glienicke nur mit Bürgerbeteiligung

 

 

Altersgerechte, barrierefreie Wohnungen: Das wünschen sich viele Bürger Glienickes, insbesondere die Älteren.

Kleine Wohnungen, die auch von Menschen mit 75 plus gut zu bewältigen sind und die die Lebensqualität und Unabhängigkeit erhalten.

Die...

Mehr»

17.03.2014

Unser Wahlprogramm

Frisches GRÜN für Glienicke.

EINE GUTE GEGENWART UND ZUKUNFT FÜR GLIENICKE UND ALLE, DIE HIER LEBEN. DAFÜR MÖCHTEN WIR, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, UNS EINSETZEN.

Mehr»

16.03.2014

Barbara Neeb-Bruckner

Barbara Neeb-Bruckner, geboren 1959, hat ein Diplom in Mathematik und einen Master of Arts in Nachhaltigem Tourismusmanagement, hat als Beraterin im IT-Bereich gearbeitet, wohnt seit 2010 in Glienicke.

Als Gründungsmitglied des grünen Ortsverbandes ...

Mehr»

16.03.2014

Petra Bajorat-Kollegger

Petra Bajorat-Kollegger - ich bin 1957 in der Mitte Berlins geboren seit 1990 habe ich im "Naturpark Glienicke" meinen LEBENS(T)RAUM gefunden.

Nach einem bunten Berufsleben von der Verkäuferin über Montiererin, Schwesternschülerin, etwas Betriebswir...

Mehr»

16.03.2014

Karsten Wundermann

1971 in Mecklenburg geboren, lebe ich mit meiner Frau und meinen drei Kindern seit 2000 hier in dieser Gemeinde. Meine Ziele sind ein Glienicke, in dem sich Kinder und Jugendliche zu Hause fühlen; ein Ort, der seine Naturräume schützt; ein (Familien-...

Mehr»

16.03.2014

Katja Wundermann

Kinder und Jugendliche sollten in ihrer multimedialen Lebenswirklichkeit Zusammenhänge erkennen und schöpferisch tätig werden. Ich weiß, dass Mädchen und Jungen solche Angebote mit Begeisterung aufnehmen.

Meine Erfahrungen möchte ich in die Glienick...

Mehr»

16.03.2014

Michaela Matulat

Steckbrief:

Name: Michaela Matulat

Alter: geboren 1973

Familienstand: verheiratet, zwei Kinder

Beruf: Fachangestellte für Arbeitsförderung bei der Bundesagentur für Arbeit

Ich bin gebürtige Berlinerin und wohne seit 2006 in Glienicke. Ich unters...

Mehr»

  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-15
  • 16-30
  • 31-45
  • 46-60
  • 61-75
  • 76-88
  • Vor»
  • Letzte»

Termine für Glienicke

13. Januar - 13. Januar

Keine Ereignisse gefunden.