zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • GRÜNE Brandenburg
  • GRÜNE Landtagsfraktion in Brandenburg
  • GRÜNE JUGEND Brandenburg (mit OHV)
  • Heinrich Böll Stiftung
  • foodwatch
  • Gedenkstätte Sachsenhausen
KontaktSitemapImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Wahlen
    • Europawahl 2019
    • Kommunalwahl 2019
    • Landtagswahl 2019
  • Kreistagsfraktion
  • Wir-Vor-Ort
    • Birkenwerder
    • Fürstenberg
    • Glienicke
    • Gransee
    • Hennigsdorf
    • Hohen Neuendorf
    • Mühlenbecker Land
    • Oberkrämer
    • Oranienburg
    • Zehdenick
  • Kreisverband
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Jetzt spenden
  • Service
    • Einrichtung Mattermost
Kreisverband OberhavelKreistagsfraktion
09.01.2020

Kreistag: Bericht Naturschutzbeirat und Hausbesetzung vom 07.01.2020

Antrag der Stadt Fürstenberg auf Entfernung eines Biberdamms in der Schulhavel

Die Schulhavel ist ein touristischer ByPass(Umgehung der Schleuse) und ein Fisch-ByPass. Frage: Können Fische den Damm durchqueren? Kleine vielleicht. Ergebnis: Keine positive Stellungnahme, da man nur aus touristischen Gründen keinen Damm zerstören will. Wäre auch nicht dauerhaft, denn der Damm würde wieder entstehen. Wenn man die Biber töten würde, würden neue kommen. Ein Mitglied schlug vor, das Baumaterial (Äste..)  wegzuräumen! Ergebnis: Verwaltung soll sich mit der Wasserwirtschaft auseinandersetzen. Vertagung auf die nächste Sitzung. Derzeit keine Eile, da touristische Saison noch nicht begonnen hat.

 

Errichtung eines Antennenträgers (Stahlgittermast)

Gut 100 qm müssen freigeräumt werden; dazu muss eine Waldumwandlungsgenehmigung bei der Forstbehörde beantragt werden. Ergebnis: Zustimmung, wenn Mast als Sammelanlage für 3 Anbieter errichtet wird. Errichter muss also seinen Mast für andere zur Verfügung stellen.

 

Gehölzumbauprojekt

Ersatz von (brüchigen, alten) Pappeln auf Windschutzstreifen von Feldern; Pappeln würden „zum Problem“ für die Landwirte, aber Erosionsschutz muss gewährleistet sein; es wird ein „Umbauprojekt“ mit einer Hochschule auf den Weg gebracht, dafür gibt es Fördergelder. Jeweils 100m-weise werden Pappeln rausgenommen und ersetzt.  Ergebnis: Zustimmung. Ein Mitglied wies auf ein erfolgreiches Projekt in Neuholland hin. Sollte man sich ansehen.

 

Ersatzneubau Brücke am Bootshafen Zehdenick

12 Bäume sollen gefällt werden; die Stadt will keine neuen pflanzen, sondern Ausgleich zahlen, Geld geht ans Land; Ergebnis: Zustimmung, aber man solle sich das Ausgleichsgeld zurückholen; dafür müsse man aber passende Projekte definieren. Ein Gast schlug noch vor, Brutgelegenheiten für Schwalben vorzusehen (rauher Beton).

 

Verlängerung der Genehmigung für Schilf-Rückschnitt am Mühlenseeufer in Liebenwalde

Das sei in der Vergangenheit schon ausgiebig diskutiert worden. Ergebnis: Zustimmung

 

Und dann unter Sonstiges:

Zwerg-Fledermäuse haben das 1. OG des umgebauten Dienstgebäudes der KV in der Bernauer Str. besetzt. Sie hängen zum Teil  in der abgehängten Zwischendecke, 65 wurden schon gefangen, jeden Tag neue. Man weiß noch nicht, wo sie herkommen. Alle 2 Tage werden sie an Experten übergeben, die sie in den kontrollierten Winterschlaf bringen sollen…. Echtes Problem, da jetzt alle Mitarbeiter aus dem Winterschlaf, sorry -Urlaub zurück sind…. ;-)

von Barbara Neeb-Bruckner

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen
Keine Kommentare
Für diesen Eintrag werden keine Kommentare mehr angenommen